Reichtum und Armut, Glück und Verderben, Macht und Ohnmacht: Das Städel Museum wirft einen ungeschönten Blick auf die soziale Wirklichkeit der Amsterdamer Gesellschaft im 17. Jahrhundert. Erleben Sie Amsterdam am Main mit bedeutenden Werken von Rembrandt und seinen Zeitgenossen.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Überblicksführung mit ausführlicher Bildbeschreibung
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Die Kunst des Städel Museums erleben – online zu Hause
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick.
Amsterdam – eine Stadt, viele Gesichter. Im 17. Jahrhundert ist Amsterdam die Metropole Europas. Wirtschaft und Handel boomen, die Bevölkerung wächst rasant, Kunst und Wissenschaft florieren. Eine einflussreiche Bürgerschaft prägt die Geschicke der Stadt, festgehalten in bedeutenden Gemälden der größten niederländischen Meister. Allen voran Rembrandt Harmensz. van Rijn, aber auch die Künstler Jakob Backer, Ferdinand Bol, Govert Flinck, Bartholomeus van der Helst oder Jan Victors spiegeln in den Amsterdamer Gruppenbildnissen das Selbstverständnis der Stadtgesellschaft. Doch die Blüte Amsterdams hat ihren Preis, sie wurzelt in kolonialistischer Handelspolitik und einer strikten Gesellschaftsordnung. Das Städel Museum blickt auf eine vermeintlich „goldene Zeit“ und zeigt in Kooperation mit dem Amsterdam Museum die Bildniskunst der Rembrandt-Zeit in einer großen Ausstellung.
Das Städel Museum schlägt mit „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“ einen großen kulturhistorischen Bogen mit sensationellen Werken.
Amsterdam liegt gerade am Main!
Kostenfrei ins Liebieghaus!
Mit Ihrem Ticket für die Ausstellung „Rembrandts Amsterdam“ können Sie vom 6. bis 23. März bei Vorlage an der Liebieghaus-Kasse kostenfrei die Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“ besuchen. Bitte beachten: Das Angebot ist nur am selben Tag Ihres Besuchs im Städel Museum gültig.
Dienstags-Special
Profitieren Sie auch während der Ausstellung „Rembrandts Amsterdam“ von unserem Dienstags-Special und sehen Sie die Dauerausstellung und alle Sonderausstellungen zum Einheitspreis von 9 Euro. Immer dienstags von 15.00–18.00 Uhr.
Es gibt viele Anlässe für einen Museumsbesuch. Ob Freunde, Unternehmen oder Familie: Buchen Sie für Ihre Gruppe eine individuelle Führung. Für alle Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich.
Zeitlich flexibel planen oder Eintrittskarten verschenken? Das Flexticket zur Ausstellung „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“ ermöglicht den Besuch an einem Tag Ihrer Wahl innerhalb der Öffnungszeiten.
Bestens vorbereitet in die Ausstellung!
Stimmen Sie sich mit den kostenlosen Digitorial online auf die Ausstellung ein.
Gefördert durch
Mit weiterer Unterstützung durch
Das kommende Digitorial® zur Ausstellung wird gefördert durch
Medienparter
Süddeutsche Zeitung, ARTE, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
Kulturpartner
hr2-kultur
Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, digitale Angebote oder Städel Stories. Mit dem Städel Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.
Engagieren Sie sich mit einer Spende für Ihr Lieblingsthema oder mit einer allgemeinen Förderung. Ihr Beitrag – ob klein oder groß – ist ein wertvolles Geschenk für die Zukunft des Museums.